• Print
  • Digital
  • HZ Insurance
  • Business-Abos
  • Top-500-Listen
  • Guides
  • Books
    • Arbeitswelt
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Freizeit
    • weitere Ratgeber
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns unter kundenservice@handelszeitung.ch
handelszeitung Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Print
  • Digital
  • HZ Insurance
  • Business-Abos
  • Top-500-Listen
  • Guides
  • Books
    • Arbeitswelt
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Freizeit
    • weitere Ratgeber
  • Kundenservice
Risk Management Guide 2018

Risk Management Guide 2018

Dieser Guide bietet einen umfassenden Einblick ins Thema Risiko-Management und zeigt Lösungsansätze, mit denen Gefahren erkannt und rechtzeitig vermieden werden können sowie Chancen und Herausforderungen für Gesellschaft und Wirtschaft.

E-Book

Preis

CHF 9.-

Sofort lieferbar

  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Terroranschläge, Naturkatastrophen, Hackerangriffe, Betriebsunterbrüche, Pandemien: Solche nicht kontrollierbaren Ereignisse können sich massiv auf die Gesellschaft und die Wirtschaft auswirken. Gefragt sind Absicherungen gegen politische Negativentwicklungen, Marktrisiken, Cyberattacken, Abhängigkeiten von Drittparteien und Lösungsansätze zur Stärkung der Resilienz von Firmen und Lieferketten.

Der praxisorientierte Guide zeigt auf, wie Fehleinschätzungen minimiert und Risiken als Chancen genutzt werden können. Er ist unterteilt in die Ressorts TRENDS, PRAXIS und SERVICE und erscheint jährlich als Beilage in der «Schweizer Versicherung», der «Schweizer Bank» und in der Handelszeitung.

Seiten 33
Erscheinungsjahr 2018

TRENDS:

Vernetzte Risiken:
30 globale Risiken, deren Verbindungen untereinander und wie sie die Zukunft prägen.

Produktrückrufe:
Die Risiken für Rückrufaktionen haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen.

Big Data:
Individuelle Datenanalysen gefährden das solidarische Versicherungsprinzip.

Satelliten-Daten:
Mit moderner Technik lassen sich Risiken bereits aus dem Weltall erkennen.

Gestörte Risikowahrnehmung:
Unsere Intuition ist bei der Bewertung von Risiken ein schlechter Ratgeber. Warum dem so ist und wie wir das ändern können.

Transportindustrie:
Fortschritte in der Technologie erhöhen nicht nur die Effizienz, sondern auch die Angreifbarkeit.

 

PRAXIS:

Geschäftsrisiken:
Die wichtigsten zehn Risiken für das Jahr und darüber hinaus.

Naturgefahren-Check:
Ein neues Tool bietet hilfreiche Tipps zum Schutz vor Hagel, Erdbeben, Hochwasser & Co.

Fallbeispiel:
Im Regionalspital Bülach funktioniert Riskmanagement als kontinuierlicher Prozess.

Policen für Hollywood:
Selbst minuziöse Planung kann nicht verhindern, dass im Showgeschäft mal was schiefläuft.

Pandemien:
Eine neue Versicherungslösung soll die Risiken eindämmen.

Riskmanager:
Die fortschreitende Digitalisierung aller Wirtschaftszweige erfordert neue Kompetenzen.

FinTechs:
Neue Geschäftsmodelle bergen auch neue Risiken.

Fallbeispiel:
Zur Stärkung der Cyber-Abwehr setzt SIX auf IBMs Watson-Computersystem.

Internet-Kriminalität:
Cyber-Deckungen sind gefragter denn je. Gezeichnet werden sie bislang nur zurückhaltend.

 

SERVICE

Glossar:
Diese Begriffe müssen Sie kennen.

Weiterbildungs-Übersicht:
Das Angebot an Lehrgängen im Riskmanagement ist vielfältig.

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
AGB FAQ Kundenservice
Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
 
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Beobachter Bilanz Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Schweizer Landliebe Tele TVvier TV Star TV8